Langlebigkeit
Das GftK Radwegesystem besteht aus einer hoch- wertigen flexiblen Epoxidharzbeschichtung, welche die Rutschhemmung über eingeworfenen natürli- chen Quarzsand erzielt . Der Quarzsand durchdringt die Beschichtung bis auf den Asphalt und wird so durch diesen abgestützt . Somit ist diese Beschich- tung bis zu 5 mal haltbarer als herkömmliche Kalt- plastiksysteme . Das schont nicht nur Ressourcen, sondern stellt eine klare Kostenersparnis für Städte und Kommunen dar .
Design und Flächengestaltung
Durch das „Abstreuprinzip“ sind die optischen Gestaltungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Es gilt weiter zu denken, als nur an den klassisch rot markierten Radschutzstreifen. Wegflächen in Parkanlagen mit natürlichen Granitsplitt sind optisch kaum von was- sergebundenen Wegedecken zu unterscheiden . Sind allerdings bedeutend kostengünstiger in Pflege und Reinigung .
Rutschhemmung
Bereits in der Standardvariante übertreffen wir den geforderten SRT 55 Wert deutlich . Durch die extrem lange Haltbarkeit kann dieser Wert auch lange Zeit nach Bauabnahme gewährleistet werden .
Sicherheit
Die bauliche Trennung und farbliche Markierung von Radverkehrsflächen dient der Unfallvermei- dung von Rad-, Fuß- und Autoverkehr . Nachweis- lich fühlen sich Radfahrer auf farblich abgegrenzten Radwegen subjektiv sicherer . Dies trägt dazu bei den Radverkehr zu stärken .
Ressourcenschonend
Durch die lange Produktlebenszeit sind die Folgekos- ten geringer als bei herkömmlichen Beschichtungen . Verkehrsflächen mit dem GftK Radwegesystem sind leicht zu recyclen .
Mikroplastik
Das Prinzip aus abriebfestem Quarzsand und flexiblen Epoxydharz verleiht dem Beschichtungs- system eine hohe Haltbarkeit . Dadurch wird die Emission von Mikroplastik wie bei Kaltplastiken deutlich reduziert . Dies unterstreicht den Nachhaltig- keitsansatz unseres Beschichtungssystems .
Verkehrswende
Wir sind Teil der Mobilitätswende! Das GftK Radwe- gesystem ist nachhaltig, sicher und hochwertig . Es fördert den sicheren und komfortablen Radverkehr und leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz .
Mikroklima und urbaner Lebensraum
Durch die Reduzierung von dunklen Verkehrsflä- chen heizten sich die Belagsflächen weniger auf . Das kommt vor allem dem Mikroklima in urbanen Lebensräumen zu Gute!




Farben | Muster | Verpackg | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|
orange |
Bild
![]() |
1 kg Harz/Härter – 25 kg Sack Mineralstoffgemisch | 830012.825 |
grün |
Bild
![]() |
1 kg Harz/Härter – 25 kg Sack Mineralstoffgemisch | 830061.825 |
rot |
Bild
![]() |
1 kg Harz/Härter – 25 kg Sack Mineralstoffgemisch | 830032.825 |
gelb |
Bild
![]() |
1 kg Harz/Härter – 25 kg Sack Mineralstoffgemisch | 830011.825 |
schwarz |
Bild
![]() |
1 kg Harz/Härter – 25 kg Sack Mineralstoffgemisch | 830091.825 |