
- Elastische Abdichtung von Fugen in Pflaster– und Plattenbelägen
- Für Anschluss– und Dehnungsfugen
- Langjährige Haltbarkeit
- Gute Chemikalienbeständigkeit
- Standfest
- Verformung bis zu 35 % der Fugenbreite
In der Variante vdw 380 PolyfugenFlex ist das Produkt gießfähig und selbstnivellierend und geeignet für die Abdichtung horizontaler Bodenfugen mit Gefälle von maximal 3 %. In der Ausführung vdw 385 PolyfugenFlex zum Verschluss von Fugen bei großformatigen Plattenbelägen sowie von Sockel- und Wandfugen bzw. von Fugen mit einem Gefälle von mehr als 3 %.




Farben | Muster | Verpackg | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|
natur |
Bild
![]() |
450 ml Kartusche | 385 007 450 |
grau |
Bild
![]() |
450 ml Kartusche | 385 002 450 |
anthrazit |
Bild
![]() |
450 ml Kartusche | 385 003 450 |
Voraussetzungen: Die Fugen müssen sauber, trocken und frei von losen Bestandteilen, Mörtelresten, Staub, Fett, Schmutz und dergleichen sein. Saugende Untergründe mit vdw 381 PolyPrimer P für saugende Untergründe (Ablüftzeit 30–120 Minuten) oder vdw 381 PolyPrimer G für nicht saugende Untergründe (Ablüftzeit 10–30 Minuten) grundieren. Zur Einstellung der richtigen Fugentiefe und zur Vermeidung der Dreiflächenhaftung sind die Fugen zum Beispiel mit dem vdw Dehnfugenband abzustellen oder mit einem nichtsaugenden Material (z.B. PE-Rundprofil, geschlossenzellig) klemmend zu hinterfüllen.
Fugenbreite ≥ 8 mm, Fugentiefe 1 bis 1,5 fache der Fugenbreite,
Objekttemperatur mind. 5°C, max. 40°C, Temperatur des Fugenmaterials mind. 10°C.
Mischen/Vorbereiten:
Die Komponenten A und B des vdw 385 sind bereits in der Kartusche übereinander verpackt. Kartusche in den Kartuschenhalter stellen und diesen verschrauben. Beide Komponenten mindestens 3–5 Minuten bei ca. 200 bis 300 U/min mit dem Kartuschenrüher eingepannt in einer Bohrmaschine-vermischen, bis ein homogener, schlieren freier Dichtstoff vorliegt. Es ist besonders darauf zu achten, dass keine Luft eingerührt wird – mit niedriger Drehzahl rühren!
Applikation/Verarbeitung:
vdw 385 PolyfugenFlex wird anschließend mittels geeigneter Werkzeuge (z.B. Fließpistole) in die Fugen eingebracht. Überschüssiges Material sauber mit Abziehern aus Holz oder geeignetem Kunststoff abziehen. Vor der Aushärtung sind die Fugen zu glätten (ggf. mit vdw 886 Abstreusand abstreuen und andrücken). Vor der Aushärtung sind die Klebebänder zu entfernen.
Reinigung der Werkzeuge: Werkzeuge und Geräte können nach den Arbeiten bzw. vor der Aushärtung mit dem vdw 389 PolyReiniger gereinigt werden. Zusätzlich können auch die vdw Reinigungstücher für die Reinigung von Verschmutzungen an den Händen, auf nicht saugenden Materialien oder von Werkzeugen und Geräten verwendet werden.
Beachten Sie in jedem Fall unsere ausführlichen technischen Hinweise zur Verarbeitung unserer Produkte, die Sie kostenlos unter unserer Adresse anfordern können. Technische Änderungen vorbehalten. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an unsere Abteilung Anwendungstechnik. Grundlage sind unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen.